Fachanwalts­fort­bildung per Selbst­studium
Familienrecht

Das Familienrecht beschränkt sich schon seit längeren nicht mehr auf die tradierten Bereiche Ehe, Familie und des Eltern-Kind-Verhältnisse. Als Abbild der Gesellschaft ist in den letzten Jahren verstärkt das Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaften und der nichtehelichen Lebensgemeinschaften in den Fokus gerückt.

Die von uns ausgewählten Entscheidungen haben regelmäßig genau diese Bereiche im Fokus, können aber auch einen familienrechtlichen Bezug ins Steuerrecht, Sozialrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht aufweisen. Die Bandbreite der Entscheidungen kann sich vom Ehevertrag und der Eheschließung bis hin zur Scheidung sowie den nachgelagerten Unterhaltspflichten, dem Versorgungsausgleich, dem Zugewinnausgleich und bis hin zu Fragen des Sorge- und Umgangsrechts erstrecken.

Wichtig ist uns bei der Auswahl, dass Sie einen konkreten Mehrwert für Ihre tägliche Praxis im Familienrecht haben. Sie werden sehen: Nach dem Selbststudium der Entscheidungen lässt sich der Selbsttest „wie von selbst“ beantworten.

Unsere Maximen für das familienrechtliche Skript:

  • Höchstrichterliche Urteile oder besondere „Leuchtturmentscheidungen“ von Obergerichten
  • Hohe Praxisrelevanz
  • Keine abgefahrenen Spezialfälle
  • Keine allzu langen Entscheidungsgründe
  • Eine bunte Mischung – für jeden „Geschmack“ ist etwas dabei

Faire Kosten:

  • 2,5 Stunden: 74 € zzgl. MwSt.
  • 5,0 Stunden: 114 € zzgl. MwSt.

Sie absolvieren in einem Kalenderjahr mehrere Fortbildungen im Selbststudium bei uns? Dann bieten wir Ihnen 20 % Nachlass auf jede weitere Fortbildung:

  • 2,5 Stunden: 58 € zzgl. MwSt.
  • 5,0 Stunden: 90 € zzgl. MwSt.

Selbststudium-Skript runterladen

(Bitte Feld anklicken)
Familienrecht
  • 2,5 Std. (§ 15 Abs. 4 FAO)
  • 3 Urteile
  • 6 Fragen
Familienrecht
  • 5,0 Std. (§ 15 Abs. 4 FAO)
  • 6 Urteile
  • 12 Fragen

Multiple-Choice-Test anfordern

(Bitte Feld anklicken)

FAQ: Häufige Fragen

Für jeden Fachanwaltstitel können Sie bis zu 5 Stunden im Selbststudium absolvieren (§ 15 Abs. 4 FAO).

Das Selbststudium wird von den Rechtsanwaltskammern dann anerkannt, wenn Sie eine Lernerfolgskontrolle erfolgreich absolvieren. Die Lernerfolgskontrolle erfolgt bei uns online in Form eines Multiple-Choice-Tests.

Nach wenigen Sekunden!

Nach Bestehen des Multiple-Choice-Tests öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie die zu Erstellung der Fortbildungsbescheinigung erforderlichen Daten eintragen. Danach wird die Fortbildungsbescheinigung automatisch an Ihre E-Mail-Adresse versendet.

Ja, bisher wurden die Fortbildungsnachweise immer anerkannt.

Unser Versprechen: Sollte Ihre RAK unseren Fortbildungsnachweis wegen eines Grundes nicht anerkennen, der in unserem Machtbereich liegt, erstatten wir Ihnen die Gebühr selbstverständlich.

Die Skripte enthalten aktuelle, meist höchstrichterliche Entscheidungen. Wir wählen die aus, die besonderes praxisrelevant sind. Exotische Entscheidungen finden Sie bei uns nicht.

Kein Problem! Ihnen wird angezeigt, welche Multiple-Choice-Fragen falsch beantwortet wurden und Sie können – ohne Zusatzkosten – den Test sofort wiederholen.

alle Fragen & Antworten